Wie wirkt sich Wärme auf die Festigkeit von Schweißnähten aus? ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
Newsletter-Ausgabe vom 15.10.2025
Guten Tag, 
 
die Forschung liefert neue Erkenntnisse aus der Schweißtechnik: Eine aktuelle Studie zeigt, wie Wärme beim WIG-Schweißen die Festigkeit von Schweißnähten beeinflusst, was besonders für die Automobil- und Luftfahrtindustrie wichtig sein dürfte. 
 
Besucher der Parts2Clean können am Stand von Plasmatreat ein neues Verfahren zur Oberflächenreinigung kennenlernen, das organische und anorganische Rückstände effektiv entfernt. 
 
Speziell für die Zerspanung mit Aluminium stellt Rhenus Lub in unserem Beitrag den Kühlschmierstoff Rhenus FU 855 vor, der eine fleckenfreie Bearbeitung ermöglichen soll. 
 
Sie wollen mehr wissen? Dann folgen Sie uns doch auf LinkedIn!  
 
Bis zum nächsten Mal
Sarah Schulz  
Chefredakteurin 
International Aluminium Journal
Sarah Schulz

Prozesse & Technologie

 
Studie: Thermische Belastung beim WIG-Schweißen
 

Studie: Thermische Belastung beim WIG-Schweißen 

 
Forschende haben untersucht, wie sich Wärme, die bei konventionellen Schweißverfahren entsteht, auf die Festigkeit der Nähte verschiedener Legierungen auswirkt.
Weiterlesen
Intelligentes Laserschweißen für E-Mobilität und Luftfahrt
 

Intelligentes Laserschweißen für E-Mobilität und Luftfahrt 

 
Die laserbasierte Strahltechnik des Fraunhofer IWS macht stabile Verbindungen durch eine dynamische Strahlformung möglich – ohne Zusatzwerkstoffe.
Weiterlesen
Hochfest und prozesssicher: Aluminiumbronzen in der Blechumformung
 

Hochfest und prozesssicher: Aluminiumbronzen in der Blechumformung 

 
Aluminiumbronzen setzen neue Maßstäbe in der Blechumformung. Hohe Verschleißfestigkeit, geringe Adhäsion und gute Wärmeleitfähigkeit – ideal für Matrizen und Niederhalter.
Weiterlesen
Anzeige
Medium_Rectangle_Hidden_Champions

Produkte

 
Plasmatreat: Neues Verfahren zur Oberflächenreinigung

Plasmatreat: Neues Verfahren zur Oberflächenreinigung 

 
Das Unternehmen Plasmatreat stellt auf der Messe Parts2Clean in Stuttgart das Hydroplasma, eine Lösung für Oberflächensauberkeit vor, die ohne chemische Lösungsmittel arbeitet. 
Weiterlesen
Anzeige
Text_Ad_COCO_Local

Ihr Unternehmen in allen relevanten Verzeichnissen 

 
Für Ihre Sichtbarkeit spielen Einträge in Branchenverzeichnisse eine wichtige Rolle. Mit COCO Local verwalten Sie Ihre Einträge an einem Ort. Mit nur einem Klick werden Ihre Unternehmensdaten in bis zu 60 Verzeichnissen veröffentlicht. Ihr Vorteil: Sie werden von Suchenden einfacher gefunden!
Mehr erfahren!
Aluminium wie geschmiert bearbeiten

Aluminium wie geschmiert bearbeiten 

 
Der wasssermischbare Kühlschmierstoff Rhenus FU 855 soll eine zuverlässige und fleckenfreie Bearbeitung von Aluminiumlegierungen ermöglichen.
Weiterlesen
Abobanner K-Zeitung Kombiabo
Kontaktieren Sie uns: 
  
Telefon: 0821 319880 48  
aluminium-journal@schluetersche.de 
 
Zum Redaktionsteam
Interesse an einem wirkungsvollen Kommunikationspaket? 
 
Bitte kontaktieren Sie  
Birgit Schaper-Dworschak. 
Telefon: 0821 319880 33 
birgit.schaper@schluetersche.de  
 
Zum Verkaufsteam
Gefällt Ihnen unser Newsletter? 
 
 
Dann empfehlen Sie ihn weiter: 
Ja, ich möchte den Newsletter weiterempfehlen. 
 
Ich bin noch nicht registriert. 
Hier anmelden.
Impressum 
 
Newsletter abbestellen 
 
www.aluminium-journal.de