Was kann die Verfahrenskombi aus Spritzgießen und Granulat-3D-Druck?  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
Newsletter-Ausgabe vom 04.11.2025
Guten Tag, 
 
für die einen ist es eine Nische, für die anderen die größte Innovation seit 40 Jahren. Viele AM-Anwender haben über die Jahre Federn gelassen. Aber die, die drangeblieben sind, sehen langfristige wirtschaftliche Vorteile. Einer davon ist Rudi Riedel von der Eisengießerei Römheld & Moelle. Trotz der Kompromisse, die er mit 3D-Druck machen muss, ist sein großer Traum die Additive Fertigung als Standardverfahren einzusetzen. 
 
In neue AM-Abenteuer stürzen können Sie sich mit Yizumi. In-Mould Additive Manufacturing nennt Yizumi die Verfahrenskombi aus Spritzgießen und Granulat-3D-Druck. So können Sie die Unterschiede der Verfahren sinnvoll nutzen. 
 
Mitreden – die 3 Top-News des Monats 
 
Sinnvoller Einsatz von Metall-3D-Druck: Arnold Umformtechnik setzt Additive Fertigung intern und für Kunden ein. Wo finden sie das Potenzial für AM und welchen Hindernissen begegnen sie?
Ein neuer Player am Markt: Im pulverbasierten 3D-Druck versucht sich ein neues Unternehmen aus Asien auf dem europäischen Markt.
Die richtigen Fragen stellen: Sie wollen mit Additiver Fertigung starten oder haben angefangen, aber es läuft nicht. Haben Sie sich denn diese Fragen gestellt?
 
 
Eine schöne Woche!
Simone Käfer 
Redakteurin 
AddMag
Simone Käfer

Kunststoff-3D-Druck

 
Hybrid-AM mit Kunststoff – Unterschiede sinnvoll nutzen
 

Hybrid-AM mit Kunststoff – Unterschiede sinnvoll nutzen 

 
In-Mould Additive Manufacturing nennt Yizumi die Verfahrenskombi aus Spritzgießen und Granulat-3D-Druck. Welche Vorteile bietet es, wo liegen die Anwendungen?
Weiterlesen
Anzeige
MR_Igus

Anwendungen & Tipps

 
3D-Sanddruck: Der Traum von AM als Standardverfahren

3D-Sanddruck: Der Traum von AM als Standardverfahren 

 
Gießereien brauchen viel Platz. 3D-Druck kann das ändern. So setzt die Eisengießerei Römheld & Moelle die Additive Fertigung wirtschaftlich ein.
Weiterlesen
Anzeige
Text_Ad_toolcraft
Foto: toolcraft AG

Additive Fertigung live: Effizienz trifft Innovation! 

 
Besuchen Sie AMbitious & toolcraft auf der Formnext und erfahren Sie, wie Sie Ihre AM-Prozesse optimieren können – von smarter Supportentfernung bis zu intelligenten Aufspannkonzepten. Plus: Schulungen, Beratung & VR-Plattform VIA für Ihr AM-Erlebnis. 
Halle 12.0, Stand D88
Weiterlesen

AM-Branche

 
Fusion der Sand-3D-Drucker

Fusion der Sand-3D-Drucker 

 
Anzu Partners hat die beiden deutschen Hersteller von 3D-Sanddruckern, Exone und Voxeljet, fusioniert.
Weiterlesen
Farsoon hat Innovation Center eröffnet

Farsoon hat Innovation Center eröffnet 

 
Von Sindelfingen aus will Metall-3D-Drucker-Hersteller mehr Service anbieten und seinen Kunden einen Raum für Tests schaffen.
Weiterlesen

Mitreden – die 3 Top-News des Monats

 
Sinnvoller Einsatz von Metall-3D-Druck: Arnold Umformtechnik setzt Additive Fertigung intern und für Kunden ein. Wo finden sie das Potenzial für AM und welchen Hindernissen begegnen sie?
Ein neuer Player am Markt: Im pulverbasierten 3D-Druck versucht sich ein neues Unternehmen aus Asien auf dem europäischen Markt.
Die richtigen Fragen stellen: Sie wollen mit Additiver Fertigung starten oder haben angefangen, aber es läuft nicht. Haben Sie sich denn diese Fragen gestellt?
 
 

Fragen, Anregungen oder Kritik?

 
Kontaktieren Sie uns:  
 
Telefon: 0821 319880 35 
addmag@schluetersche.de 
 
Zum Redaktionsteam
Interesse an einem wirkungsvollen Kommunikationspaket? 
 
Bitte kontaktieren Sie  
Andreas Stückl. 
Telefon: 0821 319880 56 
andreas.stueckl@schluetersche.de 
 
Zum Verkaufsteam
Gefällt Ihnen unser Newsletter? 
 
 
Dann empfehlen Sie ihn weiter: 
Ja, ich möchte den Newsletter weiterempfehlen. 
 
Ich bin noch nicht registriert. 
Hier anmelden.
Impressum  
 
Newsletter abbestellen 
 
www.addmag.de